Tipp: empfehlenswerte LKW / TRUCK Navigation
LKW Navigationsgeräte helfen sicher und schnell ans Ziel zu kommen. Änderungen bei der Straßenführung, Vollsperrungen von Teilstrecken und Brücken oder Baustellen und Fahrverbote treffen keine Fahrergruppe so stark wie LKW Fahrer. Daher ist eine gute LKW Navigation eine notwendige technische Unterstützung für jeden Trucker.
Vor niedrigen Brückenhöhen oder engen Straßen zu Warnen hilft in vielen Fällen nicht viel, denn wenn Schilder eine Engstelle beschreiben, steht man meist schon kurz davor. Daher macht es Sinn, dass gute Navigationssysteme schon vorher einlegen und den Fahrer erst gar nicht daher navigiert werden.
Wer eine LKW Navigation benötigt, ist meist auch beruflich auf ein solches Gerät angewiesen. Daher ist zu empfehlen, dass der Betrieb für die Übernahme der Kosten für ein solches Gerät aufkommt. Einige Geräte sind auch mit einem Telematiksystem koppelbar so, dass Disponenten direkt Auftragsziele auf das Gerät senden können.
Somit enftällt das mühselige übertragen von Adressdaten in das LKW Navigationsgerät. Ein weiterer Vorzug ist, dass der Disponent die ETA (Estimated Time of Arrival) sehen kann. Also die Zeit, wann man unter Berücksichtigung des LKW Profils und von Stauinformationen das Auftragsziel erreichen wird. Dies nimmt einem Fahrer extrem den Druck, da der Disponent sieht, wann man voraussichtlich unter den Gegebenheiten beim Kunden ankommen wird. Kommt es dann zu Verzögerungen, kann der Kunde vorab und unmittelbar darüber informiert werden.
PKW Navigation vs. LKW Navigation
In der Regel rechnen PKW Navigationssysteme mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 KM/h auf der Autobahn. Dies verfälscht natürlich deutlich die voraussichtliche Ankunftszeit. Bei LKW Navigationssystemen wir gleich mit einer geringeren Durchschnittsgeschwindigkeit gerechnet und die Ankunftszeit ist realisitscher.
Wie kann ich mein LKW Navigationsgerät aktualisieren?
Webfleet PRO Geräte können hier Updates herunterladen.
PRO 7350 TRUCK – PROFI LKW Navigation
>5 Zoll Display
>Erstklassige Navigation
> Verbindung mit LINK für Flottenmanagement möglich
> Senden Sie Routen über WEBFLEET an Fahrer
> Textmeldungen und Aufträge für effiziente Workflows
> Unterstützung des Fahrverhaltens mit OptiDrive 360
> Protokolliert die Arbeitszeit
> Einfache und schnelle Updates über Wi-Fi
> Optionales FMS-Kraftstoffeffizienz-Management

PRO 8375 TRUCK – 7 Zoll LKW Navigation
>7 Zoll Display
>Erstklassige Navigation, auf Lkw zugeschnittene Routenführung und Lkw-POIs
> Verbindung mit LINK für Flottenmanagement möglich
> Senden Sie Routen über WEBFLEET an Fahrer
> Textmeldungen und Aufträge für effiziente Workflows
> Unterstützung des Fahrverhaltens mit OptiDrive 360
> Protokolliert die Arbeitszeit
> Einfache und schnelle Updates über Wi-Fi
> Android 6.0 für die Instasllation von Apps
Leider gibt es aktuell noch keine Verkehrsmeldungen die zwischen LKW und PKW Staumeldungen unterscheiden.
In der Regel bieten die meisten Hersteller Updatezyklen zwischen 3 Monaten und einem Jahr an.
Aktuell decken die Geräte, basierend auf TomTom Kartenmaterial folgende Länder ab:
Andorra
Österreich
Belgien
Bulgarien
Kroatien
Tschechische Republik
Dänemark
Frankreich
Deutschland
Griechenland
Ungarn
Irland
Italien
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Montenegro
Niederlande
Norwegen
Polen
Portugal
Rumänien
Russische Föderation
Serbien und Montenegro
Slowakei
Slowenien
Spanien
Schweden
Schweiz
Türkei
Vereinigtes Königreich